Vor drei Tagen wurde die Biennale Architettura Venezia offiziell vorgestellt, mit einer Pressekonferenz, bei der die Kuratorin Lesley Lokko, Architektin und Schriftstellerin, die wichtigsten Ausgangs- und Entwicklungs ideen von "The laboratory of the future" (”Das Labor der Zukunft”), der 18. Ausstellung, erläuterte.

89 Architekturstudios, mehr als die Hälfte davon aus Afrika und der afrikanischen Diaspora – die Lesley Lokko als „Praktiker“ definiert, ein Begriff, der betont, dass der Architekt nicht nur als Designer, sondern allgemein als jemand gesehen wird, der handelt und agiert – werden Praktiken und Ansätze junger Menschen hervorheben. Die Architekten, deren Durchschnittsalter 43 Jahre beträgt, werden aufgefordert, über die Komplexität der Gegenwart nachzudenken, um die Zukunft vorzubereiten. Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen wie einem Konflikt, der droht, sich weltweit auszuweiten, dem Klimawandel und zunehmenden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten, entsteht die Ausstellung aus einem kontinuierlichen Diskussionsprozess. In den neun vorangegangenen Monaten wurde noch deutlicher, dass die Veränderungen nicht nur die direkt betroffenen Gebiete, sondern auch viel weiterreichende Gebiete und Gemeinschaften betreffen. Die Auswirkungen und Konsequenzen sind umfassend und durchdringend und betreffen die Möglichkeiten und Lebensweisen der Menschen und ihrer Umgebung, egal ob sie nun in der Nähe oder Ferne sind. Es gibt keine einheitliche Antwort auf all dies, denn die Antwort ist vielfältig.
Die Kuratorin erklärte, dass die Vorbereitungen für die Biennale-Ausstellung darauf abzielten, eine andere Erzählung der Fakten zu geben, neue mögliche Verhaltensweisen zu berücksichtigen und kulturelle Paradigmen zu reformulieren, da diese immer noch mit einer hierarchischen und sektoralen Sichtweise der Architekturdisziplin verbunden sind. Diese monofokale Perspektive, auf der die Architekturdisziplin im Westen basiert, sowie die damit verbundene Architekturgeschichte, in Frage zu stellen, bedeutet auch, eine moralisierende und oberflächliche Vorliebe für das Exotische zu überwinden, mit der eine etablierte Machtstruktur durch den Missbrauch leerer Etiketten kaschiert werden soll, die eher der Selbstwerbung als einer aufrichtigen und effektiven Anerkennung dienen. Innerhalb der Architekturdisziplin gibt es verschiedene Visionen und Handlungsweisen, die nicht unsere Anerkennung bedürfen, um ihre Gültigkeit zu bestätigen.
Könnte die Dekolonisierung eine Krise der Architektur verbergen? Kann man die Vorherrschaft westlicher Paradigmen an Universitäten als Symptom oder Signal für die Notwendigkeit eines anderen Designansatzes betrachten? Gibt es ein Versagen der Architektur im Westen? Die Krise der Disziplin spiegelt möglicherweise einen historischen Wandel wider, der wahrscheinlich epochemachend sein wird. Vielleicht ist dies eine gute Zeit, um darüber nachzudenken, wie bisher entworfen wurde, über Kriterien, Ziele und Zwecke, über diejenigen, die die entworfenen Räume nutzen werden. Architektur existiert nicht für sich allein, ebenso wie Kunst nicht für sich allein existiert, sondern als Ausdruck einer spezifischen Kultur, die von der Gemeinschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort geschaffen wurde.
Architektur wieder in ein soziales System einzugliedern, bedeutet den Architekten in die Gesellschaft zu setzen, ihn als ihr Ergebnis und Ausdruck anzuerkennen und nicht als einen demiurgischen Schöpfer zu behandeln, der nur nach Bedarf handelt. In diesem Sinne betrifft der Beruf des Architekten nicht nur das Entwerfen, sondern auch das Verständnis einer Komplexität, die durch Beziehungen zwischen Individuen und ihrer Umgebung gegeben ist. Dies führt zur Entstehung der Figur des kritischen Architekten in der Gegenwart.
Aus diesen Gründen könnte „Das Labor der Zukunft“ die Möglichkeit bieten, diese Krise zu teilen und intelligente Fragen für die Zukunft von heute zu generieren.
Titel: The Laboratory of the Future
Kuratorshaft: Lesley Lokko
Wann: 20. Mai-26. November 2023
Wo: Giardini, Arsenale, Forte Marghera
24. Feb. 2023